Bremer Klinikclowns e.V.

Das Spiel der Clowns beginnt mit dem vorsichtigen Anklopfen und der Frage: »Dürfen wir reinkommen?«.
Die einfühlsamen Clowns bringen kleine Momente der Leichtigkeit in die Zimmer – und plötzlich möchte man meinen: Lachen ist die beste Medizin!
Der 2001 gegründete Verein Bremer Klinikclowns e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von qualifizierten Clowns in Kinderkrankenhäusern, Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen  anderen therapeutischen Einrichtungen zu ermöglichen und zu fördern.

 

Aktuelles

Nasomat_2

Der Nasomat ist wieder voll!

Endlich wieder neue Nasen!

Lange mussten wir warten, aber endlich sind sie wieder da: Unsere roten Nasen!

Ihr bekommt sie nun wieder im voll gefüllten Nasomaten für 2€ Spende an die Bremer Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum (Elki), in Sankt-Jürgen-Straße 1, 28205 Bremen.

weiterlesen
PHOTO-2023-04-16-20-17-19 - Kopie

Clowns-Pizza Aktion im Il Blu Bremen!

Ab Montag den 15. Mai bis Donnerstag den 15. Juni könnt Ihr im Il Blu (Ostertorsteinweg 27, 28203 Bremen) eine Clowns-Pizza essen und eine kleine Spende in unserer Spendendose hinterlassen.

weiterlesen
signal-2023-04-28-094319_002

Wir fahren mit!

Die Bremer Klinikclowns in den Fahrzeugen der BSAG

Ihr könnt uns diese Woche auch in den Straßenbahnen und Bussen der BSAG treffen. Unser Spot läuft dort immer mal wieder und lädt zum Spenden oder zu einer Fördermitgliedschaft ein. 

weiterlesen

Bremer StadtmusikclownsFördermitgliedschaft

Seit 20 Jahren bringen die Bremer Klinikclowns Lachen und Leichtigkeit zu den kranken Kindern ans Krankenbett und zu den alten Menschen in die Altenpflegeeinrichtungen.
Als spendenbasiert arbeitender Verein sind wir auf regelmäßige finanzielle Unterstützung angewiesen. Daher an alle, denen unsere Arbeit am Herzen liegt: Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Fördermitgliedschaft.


22

Jahre

9

Clowns

11

Einrichtungen

über 12.000 Stunden

Freude, Lachen und Leichtigkeit  für Menschen in schwierigen Lebensituationen

Die Clowns

Der Verein Bremer Klinikclowns e.V. arbeitet mit professionellen Clowns, die alle neben jahrelangen Fortbildungen im Bereich der Klinikclownerie auch einen künstlerischen Hintergrund haben, z.B. als Musiker:innen, Akrobat:innen oder Zauberer:innen.

Der Verein unterstützt und fördert die Arbeit seiner Klinkclowns durch gemeinsame Proben, kontinuierliche Fortbildungen und durch die  Zusammenarbeit mit externen Coaches.

weiterlesen

Spielorte

Kinderkliniken

Heitere Momente

Zwei farbenfrohe Gestalten erscheinen im Türrahmen.
Jessica jauchzt vor Freude. Turbulentes Versteckspiel, grandiose Kunststücke, Simsalbim – Zauberei!

 

Altenheime

Humorvoll durch alle Lebenslagen

Ein Wortwechsel zwischen Bewohner:innen aus »Promente«, einer Einrichtung für demenziell erkrankte Menschen der Stiftung Friedehorst.
Hildegard: „Vom Himmel hoch, da komm ich her.“
Waltraud: „Da bist du doch noch nie gewesen!“

 

Behinderten­einrichtungen

Quatsch machen

Clown „Hans“ erzählt gerührt von einem seiner Clownsbesuche  im Kinderhaus Mara: „Unsere Figuren sind zu Freund:innen und Weggefährt:innen der Kinder geworden. Für uns Spieler:innen ist es eine innige Freude das mitzuerleben und es stellt sich eine tiefe Zufriedenheit ein. Wir stellen fest: Die Besuche geben den Kindern Freude, Kraft und Lebensenergie.“

 

Palliativ­­stationen

Humor im Angesicht der Endlichkeit

Freude, Lachen und Unbeschwertheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und kurz vor dem Sterben auch ein wichtiger Mutmacher. Wenn Clowns todkranke Menschen besuchen, kann es mal heiter und lustig zugehen, aber auch traurige Momente dürfen sein.