
Bremer Klinikclowns e.V.
Aktuelles

Kaffeetrinken mit guter Laune!
Ab sofort sind die beliebten togo Becher wieder erhältlich. Die Bremer Stadtmusikanten üben sich in Akrobatik
und erfreuen bei jedem Schluck. Die Zeichnung stammt von Bettina Bexte. Gegen eine Spende finden Sie die
Becher in verschiedenen Bäckereien und anderen Geschäften, z.B. „Made in Bremen“, „Villa Kunterbunt“, „Contigo“,
„Spielzeug Sanders“.

Gibt es im Himmel Eiscreme?
Die Bremer Klinikclowns sind mit einem bunten, informativen Stand auf der diesjährigen Messe LEBEN UND TOD vertreten.
Sie findet endlich wieder live statt am Freitag, 6. Mai und Samstag, 7. Mai in der ÖVB-Arena.
Mehr Infos zur Messe finden Sie unter: www.leben-und-tod.de

Die Bäckerei Beckmann´s Bäckerland unterstützt die Bremer Klinikclowns
Die Bäckerei Beckmann´s Bäckerland unterstützt die Bremer Klinikclowns durch den Verkauf des Brotes „Schiffsbrot mit Sonnenblumenkernen“. Von jedem verkauften Laib gehen 50 ct an die Klinikclowns. Die Aktion läuft noch bis Ende April.
weiterlesen
Fördermitgliedschaft
20
Jahre
8
Clowns
12
Einrichtungen
über 10.000 Stunden
Freude, Lachen und Leichtigkeit für Menschen in schwierigen Lebensituationen

Die Clowns
Der Verein Bremer Klinikclowns e.V. arbeitet mit professionellen Clowns, die alle neben jahrelangen Fortbildungen im Bereich der Klinikclownerie auch einen künstlerischen Hintergrund haben, z.B. als Musiker:innen, Akrobat:innen oder Zauberer:innen.
Der Verein unterstützt und fördert die Arbeit seiner Klinkclowns durch gemeinsame Proben, kontinuierliche Fortbildungen und durch die Zusammenarbeit mit externen Coaches.
Spielorte
Kinderkliniken
Heitere Momente
Zwei farbenfrohe Gestalten erscheinen im Türrahmen.
Jessica jauchzt vor Freude. Turbulentes Versteckspiel, grandiose Kunststücke, Simsalbim – Zauberei!
Altenheime
Humorvoll durch alle Lebenslagen
Ein Wortwechsel zwischen Bewohner:innen aus »Promente«, einer Einrichtung für demenziell erkrankte Menschen der Stiftung Friedehorst.
Hildegard: „Vom Himmel hoch, da komm ich her.“
Waltraud: „Da bist du doch noch nie gewesen!“
Behinderteneinrichtungen
Quatsch machen
Clown „Hans“ erzählt gerührt von einem seiner Clownsbesuche im Kinderhaus Mara: „Unsere Figuren sind zu Freund:innen und Weggefährt:innen der Kinder geworden. Für uns Spieler:innen ist es eine innige Freude das mitzuerleben und es stellt sich eine tiefe Zufriedenheit ein. Wir stellen fest: Die Besuche geben den Kindern Freude, Kraft und Lebensenergie.“
Palliativstationen
Humor im Angesicht der Endlichkeit
Freude, Lachen und Unbeschwertheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und kurz vor dem Sterben auch ein wichtiger Mutmacher. Wenn Clowns todkranke Menschen besuchen, kann es mal heiter und lustig zugehen, aber auch traurige Momente dürfen sein.