
Bremer Klinikclowns e.V.
Aktuelles

Die Dritte Edition der To-Go-Becher ist da!
Für Sammler:innen und Kaffetrinkende!
Endlich unsere Dritte Version der To-Go-Kaffee Becher mit einem neuen Motiv und alten Bekannten.
Wo ihr die findet? Hier:
weiterlesen
Starke Spende aus der ULC Fitness Company Bremen
Am vergangenen Montag überreichte uns Carmen Korthe, Clubmanagerin der Fitness Company ULC Bremen Admiralstraße einen starken Check.
Das Geld wurde über die Zeit aus Spenden der Mitglieder gesammelt und nun an Lukas Pritsch (Verwaltung Bremer Klinkclowns e.V.) übergeben.
Wir freuen uns sehr und danken nochmal ganz herzlich!
weiterlesen
Die Bremer Klinkclowns auf dem UNIKATES Markt in Vegesack
Am Sonntag waren wir auf dem UNIKATES Kunsthandwerkmarkt in Vegesack und durften KunstfreundInnen am Eingang des Kulturbahnhofes Vegesack begrüßen.
Der Eintritt wurde im Anschluss an uns gespendet. Zudem durften wir uns über eine tolle Spende in unserer Spendendose freuen. Vielen Dank dafür an alle Besuchenden und Silvia Wessel für die Einladung und Kooperation.
Unsere ClownskollegInnen Violine Soundso und Günter (ohne H) haben den Tag mit Spaß und Scharm untersützt und die Leute zum Tanzen und Lachen gebracht. Danke für den schönen Tag, an dem wir uns jederzeit wohl- und willkommen gefühlt haben.
weiterlesen
Fördermitgliedschaft
20
Jahre
8
Clowns
12
Einrichtungen
über 10.000 Stunden
Freude, Lachen und Leichtigkeit für Menschen in schwierigen Lebensituationen

Die Clowns
Der Verein Bremer Klinikclowns e.V. arbeitet mit professionellen Clowns, die alle neben jahrelangen Fortbildungen im Bereich der Klinikclownerie auch einen künstlerischen Hintergrund haben, z.B. als Musiker:innen, Akrobat:innen oder Zauberer:innen.
Der Verein unterstützt und fördert die Arbeit seiner Klinkclowns durch gemeinsame Proben, kontinuierliche Fortbildungen und durch die Zusammenarbeit mit externen Coaches.
Spielorte
Kinderkliniken
Heitere Momente
Zwei farbenfrohe Gestalten erscheinen im Türrahmen.
Jessica jauchzt vor Freude. Turbulentes Versteckspiel, grandiose Kunststücke, Simsalbim – Zauberei!
Altenheime
Humorvoll durch alle Lebenslagen
Ein Wortwechsel zwischen Bewohner:innen aus »Promente«, einer Einrichtung für demenziell erkrankte Menschen der Stiftung Friedehorst.
Hildegard: „Vom Himmel hoch, da komm ich her.“
Waltraud: „Da bist du doch noch nie gewesen!“
Behinderteneinrichtungen
Quatsch machen
Clown „Hans“ erzählt gerührt von einem seiner Clownsbesuche im Kinderhaus Mara: „Unsere Figuren sind zu Freund:innen und Weggefährt:innen der Kinder geworden. Für uns Spieler:innen ist es eine innige Freude das mitzuerleben und es stellt sich eine tiefe Zufriedenheit ein. Wir stellen fest: Die Besuche geben den Kindern Freude, Kraft und Lebensenergie.“
Palliativstationen
Humor im Angesicht der Endlichkeit
Freude, Lachen und Unbeschwertheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und kurz vor dem Sterben auch ein wichtiger Mutmacher. Wenn Clowns todkranke Menschen besuchen, kann es mal heiter und lustig zugehen, aber auch traurige Momente dürfen sein.